Unser Blog - Schülerarbeiten
Hier findest du Ergebnisse aus dem täglichen Unterricht und Zusammenleben in der Schule. Vielleicht ist ein Beitrag von dir oder deiner Klasse dabei? Du findest ihn unter deiner Jahrgangsstufe.
Leider kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein Schulkind – obwohl es nicht fotografiert werden soll – auf unserer Homepage abgelichtet wird. Sollte dies – trotz diesbezüglicher Kontrolle – doch versehentlich einmal passieren, bitten wir um kurze Mitteilung (Tel: 0911–751176) – wir werden diesen Fehler unverzüglich beheben!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Sichten unserer Schülerarbeiten!
Gemeinsame Projekte aller Klassen
Projekt PFIFFIX-Champs
Im Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule die Möglichkeit am Projekt PFIFFIX-Champs teilzunehmen. Geleitet wurde dieses zertifizierte Programm zur Gesundheits- und Sportförderung von …
Theatergottesdienst
Schon zum zweiten Mal veranstaltete die Erich Kästner Grundschule Veitsbronn gemeinsam mit der evangelische Kirchengemeinde einen Gottesdienst für die ganze Familie. Er fand am 23. …
Schnuppertennis
In der zweiten Märzwoche war die Schule vom Tennis-Fieber befallen. Der ASV Veitsbronn und der SC Obermichelbach schickte ein paar Herren, die mit den Kindern …
Hartplatz
Für die Kinder fühlte sich die Wartezeit wohl ewig an, aber endlich ist er nun fertig und das Warten hat sich gelohnt: der neue Hartplatz. …
Adventsfenster
„Endlich wieder ein Adventskonzert“ hat sich wohl der eine oder die andere gefreut. Für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler war es sogar das erste …
Bolzplatzhelden
Wie jedes Jahr war auch diesen Herbst wieder die Spvgg Greuther Fürth bei uns an der Schule und hat vom 21.11. – 25.11.2022 das Projekt …
Geschenk mit Herz
Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder fleißig Päckchen gepackt für Kinder, die sonst eher kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden. Am 29. November haben die …
Vorstellung der Blasinstrumente des Zenngrundorchesters
Anfang November besuchten uns ein paar Lehrer des Zenngrundorchesters und entführten uns mit ihren Klängen in unterschiedliche „Welten“. Die eine oder andere Melodie haben die …
Juniorhelfer in Aktion
Seit Oktober leisten unsere Juniorhelfer und Juniorhelferinnen in den Pausen erste Hilfe, wenn Kinder in Not geraten. Das kommt gar nicht so selten vor, denn …
Abschlussgottesdienst 2022
„Friede sei mit euch!“ – so lautete das Thema des Schulschlussgottesdienstes der Erich Kästner Grundschule am 27.07.2022. Ein Team von Religionslehrkräften lud jahrgangstufenweise in die …
Aktionstag Musik 2022
#Mach Musik – unter diesem Motto stand der diesjährige Aktionstag der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik. Und auch wir an der Erich Kästner Grundschule nahmen mit über …
Friedenswoche – Impressionen
Wir nahmen 15.000 € mit unseren Aktionen ein. Diese gingen an nehemia Team e.V. Hier findest du das Video zur Friedenswoche (Link)
„Hau ab“-Projekt
Hau-Ab-Projekt der dritten und vierten Klassen In der Woche vom 31.1.22 – 4.2.22 nahmen 7 Klassen der 3. und 4. Jahrgangsstufen an dem Projekt „Hau …
Jahrgangsstufe 1
Krokusse
Auch wenn die Krokusse im Garten munter ohne Schnee vor sich hinblühen, haben die Erstklässler sich von ihrer Lehrerin überzeugen lassen, dass diese Frühblüher auch …
Osterhasen
Na, wer hoppelt denn da? Lauter Osterhasen… Hat sich da ein echter Hase dazwischen gemogelt?
Weihnachts- und Neujahrskarten
Auch wenn heutzutage viele Grüße zu Weihnachten oder Neujahr per Email, WhatsApp oder SMS verschickt werden, haben die Erstklässler festliche Karten gebastelt und geschrieben. Noch …
Van Gogh
Natürlich konnten wir Vincent van Gogh nicht selbst ins Klassenzimmer einladen, denn er lebte vor über 100 Jahren in den Niederlanden. Was uns aber möglich …
Sicherheit Schulweg
Als Schulkind darf man so nach und nach immer mehr Strecken im Straßenverkehr alleine zurücklegen. Hierzu müssen sich die Kinder natürlich auskennen und wissen, wie …
Ab in den Wald!
Im Klassenzimmer ist es zwar kaum noch muffig, da wir ja ständig lüften, aber trotzdem zieht es uns immer wieder nach draußen. Warum nicht das …
Happy Pilze
Im Herbst scheint an manchen Tagen alles bunt zu sein. Die Blätter färben sich in warmen Orange- und Rottönen und zwischen dem heruntergefallenen Laub findet …
Herbstblätter zeichnen
Im Kunstunterricht experimentieren die Erstklässler mit unterschiedlichen Techniken. Manches kennen sie schon aus dem Kindergarten, manches ist neu für sie. Mit einem Fineliner richtig umzugehen …
Buchstabentag der Klasse 1d
Die Kinder der Klasse 1d haben mit dem Buchstabentag das Lernen der Buchstaben abgeschlossen. Alle durften Buchstaben und Wörter mit Legematerial legen, mit Wasser gießen, …
Wiesentag und der Buchstabe QU
Der Klasse 1d hat der Wiesentag sehr gut gefallen: Wir haben viel gelernt über den Wiesenklee, Löwenzahn, Sauerampfer und andere Wiesenpflanzen. Unser selbst hergestellter Kräuterquark …
Klötzchenbaustelle
Ende April war die „Klötzchenbaustelle“ bei uns in der Turnhalle. Die kleinen Baumeister waren eifrig an der Arbeit und bauten eine ganze Stadt. In Kleingruppen …
Buchstabeneinführung mit Smartboard
Herr Hosenbein sucht bei der Buchstaben-Einführung zum Hh seinen Hut. Die Klasse 1d lernt den Buchstaben Kk mit der Geschichte über einen König, der umgeben …
Jahrgangsstufe 2
Besuch der Cadolzburg
Der Burg-Besuch der Klasse 2d auf der Cadolzburg war richtig schön. Wir haben bei tollstem Wetter viel über das Leben im Mittelalter gelernt und einen …
Wunderschöne Schmetterlinge
Wunderschöne Schmetterlinge: Die Klasse 2d hat zum Thema „Spiegeln“ tolle Schmetterlinge gemalt.
Gesundes Frühstück mit Gemüsegesichtern
Gesundes Frühstück mit Gemüsegesichtern: Heute haben wir es uns schmecken lassen. Die Gemüsegesichter der Klasse 2d sind richtig schön geworden und wurden gerne verzehrt!
Viele Leserollen der Klasse 2d
Wir haben zu unserem Lieblingsbuch eine Leserolle gebastelt: Lieblingsbilder, Lieblingsabschnitte, Lieblingspersonen, Steckbriefe und andere Ideen haben wir zu einer langen Rolle zusammengeklebt. Natürlich darf die …
Heckenfrühstück der Klasse 2d
Unser Heckenfrühstück war richtig toll. Wir haben Marmelade und Aufstriche von Früchten aus der Hecke probiert: Z. B. Brombeermarmelade, Hagebuttenmarmelade, Holunderblütenmarmelade und natürlich Haselnussaufstrich. Es …
Unser Hecken-Ausflug
Die Klasse 2d war bei schönstem Wetter bei der Hecke. Wir haben viele Heckensträucher und ihre Früchte gefunden: z. B. die Schlehe, die Hagebutte, Brombeeren, …
Bienengarage
Eine Bienengarage? Was ist das denn? Parken da die Bienen? Nein, natürlich nicht. Bienen leben in Bienenstöcken, aber wir durften die Imkerin Frau Nadine Frank …
Fledermausnacht
Die Fledermaus, die Fledermaus, zieht abends ihre Fledern aus. Ach nein, das kann sie natürlich nicht, nur die Kinder haben abends in der Schule ihre …
Strickliesel
Wusstest du, dass ….eine tönerne Strickliesel aus der römischen Kaiserzeit 1913 bei Grumbach gefunden wurde? Das heißt, dass schon vor fasst 2000 Jahren Leute mit …
Pasquarella
Die evangelische Religionsgruppe der Klassen 2d und 2g hat vor Ostern mit der kleinen Geschichtenraupe „Pasquarella“ die Ostergeschichte und weitere Jesus-Geschichten kennengelernt. Parquarella hat verschiedenfarbige …
Körperformen
In Geometrie erforschen wir in der 2. Klasse unterschiedliche Körperformen. Mit verschiedenen Materialien bauten die Schülerinnen und Schüler Kantenmodelle (wie man es hier mit Streichhölzern …
Blühende Zweige
Endlich Frühling! Draußen grünt und blüht es. Damit im Klassenzimmer auch etwas Frühling aufkommt, haben die Zweitklässler mit Wasserfarben zunächst einen schönen blauen Himmel gemalt. …
Wandertag – Sponsorenlauf der zweiten Klasse
Der Wandertag war diesmal so geplant, dass wir möglichst viele Kilometer laufen wollten, dass wir viel Geld für die Ukraine sammeln könnten. Dazu spazierten wir …
Der Künstler Ursus Wehrli
Kunstunterricht ist nicht nur malen mit Wasserfarben, sondern noch ganz viel mehr. Zum Beispiel lernen die Kinder unterschiedliche Künstler kennen. Einer dieser Künstler ist Ursus …
Berge zeichnen
Nicht nur großflächiges Malen ist Inhalt des Kunstunterrichts, ab und zu sind die Werke auch ganz klein und dafür umso zarter. Mit Fineliner und schwarzem …
Der Igel
Im Heimat- und Sachunterricht (HSU) behandeln wir in der 2. Klasse ziemlich ausführlich das Thema „Hecke“. Als ein Vertreter eines Heckentieres lernen die Kinder viele …
Kurs Gewaltprävention
Die zweiten Klassen durften an einem mehrwöchigen Kurs teilnehmen. Sie lernten dort, evtl. gefährliche Situationen einzuschätzen und darauf zu reagieren. Meistens ist die richtige Lösung …
Tiere fast wie Rosina Wachtmeister
Die Künstlerin Rosina Wachtmeister wohnt auf einer Insel in einem Künstlerdorf. Sie lebt dort mit vielen Tieren zusammen. Nachdem die Klasse ein Bilderbuch vorgelesen bekam, …
Jahrgangsstufe 3
Wieviel sind 1000 Reiskörner?
In der 3. Klasse entdecken wir den neuen Zahlenraum bis 1000. Die Schüler haben Linsen, Nudeln und Reiskörner gezählt, gebündelt und sortiert – und gestaunt, wie …
Advent
Die Adventszeit ist in der Grundschule immer eine besondere Zeit für die Gemeinschaft: gemeinsames Öffnen von Adventskalendern, Vorlesen, Theaterbesuch, musikalische Vorführungen, Weihnachtsfeier mit Tee und …
Patenschaften
Endlich, nach 2 Jahren Pause, haben wir zwischen den Dritt- und den Erstklässern heuer wieder Patenschaften gebildet. Die „Großen“ sind für die „Kleinen“ da, wenn …
Ein gutes Layout ist wichtig
Müsst ihr auch oft Plakate gestalten? Wir schon! Außerdem gibt es den Bookcreator, mit dem wir sogar Bücher mit Bildern, Texten, Audios und Videos erstellen …
Webtalk mit dem Bayerischen Rundfunk
Webtalk mit dem Kinderpodcast des Bayerischen Rundfunks „Frag mich – Die Nachrichten und ich“ Am 22. Juni schalteten sich die Podcasterin Janina und der Podcaster …
Digitales Buch „Einführung Tausender“
In diesem Buch hat die Klasse 3d für euch Fotos zusammengestellt mit Zahlen bis 1000. Pass auf, es sind auch Fotos unserer Schule dabei. Weißt …
Einführung Tausender
Steckwürfel bis 1000 zählen – Eine Mathematikstunde der Klasse 3d Die Klasse 3d versuchte eine ganze Menge Steckwürfel zu zählen. Das ist gar nicht so …
Jahrgangsstufe 4
Erlebnis auf dem Bauernhof
In der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien und dem Ende der gemeinsamen Grundschulzeit besuchte die Klasse 4a den Bauernhof der Familie Heubeck in Retzelfembach. Wir …
Die 4c am Entdeckertag im bayerischen Landtag
Im Mai konnten wir uns für unsere Schule für die Teilnahme am Entdeckertag am Landtag bewerben. Und tatsächlich hatten wir das große Glück und wurden …
Trickfilme zum Thema Redewendungen
Die Kinder der Klasse 4d erstellten zu einigen Redewendungen unserer deutschen Sprache Trickfilme mit der StopMotionApp. Viel Spaß beim Anschauen und Selbermachen! Hier findet ihr …
WOW! – Tennisunterricht in unserer Turnhalle
Am Donnerstag, 16. März 2023 nahmen wir Kinder der Klasse 4a an einer Tennis-Schnupperstunde teil. Drei Tennistrainer und eine Tennistrainerin von der WOW! TennisCompany aus Nürnberg wollten …
Zirkuszelte
Auf unserem Schulsportplatz wurde in der Woche vor den Faschingsferien ein echtes Zirkuszelt errichtet. Wir Kinder aus der Grundschule Veitsbronn wurden zu Stars in der …
Besuch beim Bürgermeister von Obermichelbach
Gleich nach den Faschingsferien besuchten wir, die Klasse 4d, den Bürgermeister von Obermichelbach. Herr Zimmermann führte uns durch das Rathaus und zeigte uns, in welchem …
Unsere Spielsachen erwachten zum Leben
Was sollten wir bloß am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien machen? Keiner hatte mehr Lust zu lernen und alle Weihnachtslieder wurden schon gesungen. Da hatten …
Erklärvideos Wasserexperimente
Die Kinder der Klasse 4d erstellten zu Wasserexperimenten Erklärvideos mit der StopMotionApp. Viel Spaß beim Anschauen und Selbermachen! Hier findet ihr das digitale Buch zum …
Picasso
Der Künstler Picasso hat in sehr vielen verschiedenen Stilen gemalt und gezeichnet. Unter anderem gilt er als „Erfinder“ der Friedenstaube als bildliches Symbol. Die Taube …
Matisse – ein Künstler mit der Schere
Henri Matisse war ein französischer Maler und Bildhauer, der mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern der sogenannten „Klassischen Moderne“ zählt. Als er schwer krank …
Wir lernen die Hohlmaße kennen
In der vierten Jahrgangsstufe werden die Hohlmaße eingeführt und bei dem schönen Wetter hat es sich angeboten, dass die Klasse 4d beim Experimentieren und freiem …