Friedenswoche – kreative Spendensammlung der Grundschulkinder

„Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land…“ Mit diesem alten, aber wieder hochaktuellen Lied startete ein Chor aus 500 Kinderstimmen am Montag, den 4. April auf dem Pausenhof die Friedenswoche.
Die Geschehnisse in der Welt, besonders in der Ukraine beschäftigen nicht nur die Erwachsenen, sondern bereits Grundschulkinder (und auch noch kleinere Kinder) machen sich Gedanken und möchten helfen. In der Erich Kästner Grundschule in Veitsbronn haben die Lehrkräfte viel mit den Kindern zum Thema Krieg und Frieden gesprochen, Bilderbücher vorgelesen, Filme angesehen und gemeinsam überlegt, wie auch Kinder in dieser Situation helfen können. Hieraus entstand die Idee, statt des Fastenbasars, den es traditionell vor der Coronazeit an der Schule gab, eine Friedenswoche mit den Kindern zu gestalten. Dabei sollte der Schwerpunkt auf dem Thema „Frieden“ und „Hilfe“ liegen und weniger der Bereich „Krieg“ thematisiert werden.
Recht rasch wurde eine Hilfsorganisation (nehemia-team.org) gefunden, die vernetzend arbeitet und sowohl in Ushgorod in der Westukraine (wo kein Krieg herrscht, aber viele Flüchtlinge ankommen) als auch in Fürth (meist ehrenamtliche) Mitarbeiter hat. Den Schülerinnen und Schülern wurde anhand eines kleinen Filmes erklärt, wozu ihre Spendengelder verwendet werden würden.
Daraufhin entwickelten die Jungen und Mädchen kreative Ideen und auch die Lehrerinnen und Lehrer brachten sich auf vielfältige Art und Weise ein: Eine Familie fertigte professionelle Anstecker in den Farben der Ukraine-Flagge und spendete diese, dass die Grundschulkinder sie in der Schule verkaufen konnten. Im WG-Unterricht wurden Armbänder geknüpft, aus Fotos oder gemalten Bildern fertigten die Schülerinnen und Schüler Karten und viele weitere Bastelarbeiten standen zum Verkauf. Nicht nur in der Schule boten die eifrigen Spendensammler ihre Waren feil, auch vor dem örtlichen Supermarkt und bei heimischen Aktionen klingelte die Kasse. Eine Klasse veranstaltete trotz des eher kalten Wetters ein Konzert, das die Herzen der Zuschauer erwärmen sollte. Trotz kalter Füße kam auch hier eine ansehnliche Summe an Spenden zusammen.
Einige Lehrkräfte führten mit ihren Schülerinnen und Schülern Sponsorenläufe durch – entweder als Wanderung oder auch als Rundenlauf in der Turnhalle. Mehrmals war in dieser Woche die Halle für den Sportunterricht gesperrt, da hier spezielle Aktionen stattfanden. Zwei Tage lang konnten die Kinder dort gegen eine freiwillige „Eintrittsspende“ einen ganz besonderen „Parcours“ absolvieren. Die Kletterwand war für alle zugänglich, Torwandschießen und Trapez luden neben vielen anderen Stationen zum fröhlichen Bewegen ein.
In einigen Pausen drehte sich das Glücksrad neben Verkaufsständen und erwirtschaftete so auch einiges an Euros. Am Freitag den 8. April schließlich verkauften die Viertklässler Spielsachen und Bücher, die die Kleineren erwerben konnten.
Es war eine rundum gelungene Woche, die am 8. April mit dem gemeinsamen Singen des Liedes der Friedenstaube auf dem Schulhof und der Verkündigung des Spendenergebnisses von ca. 15.000 Euro ihren Abschluss fand.
Hier gibt es das Video mit allen Eindrücken der Friedenswoche 2022.